Berufsorientierung in den MINT-Fächern

Das Projekt „MINT - Die Stars von Morgen“ hilft Schülerinnen und Schülern der 8. bis 10. Jahrgangsstufe (ab 14 Jahren) bei der Berufsorientierung.
Ein Projektdurchlauf besteht aus verschiedenen Modulen. Das jeweilige Modul gibt einen Überblick über bestimmte Berufsgruppen. Die Veranstaltungen bestehen aus dem Experimentieren an den Exponaten des EXPERIMINTA ScienceCenters sowie der Veranschaulichung der Funktionsweise von bestimmten Systemen und Maschinen in Workshop-Form. Die Inhalte sind also anwendungsorientiert und das Projekt hat einen „Event-Charakter“.
Zusätzlich haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mit Auszubildenden aus MINT-Berufen in Kontakt zu treten und sie bekommen einen Überblick über Aus-und Weiterbildungsmöglichkeiten von VertreterInnen der Agentur für Arbeit.
Die teilnehmenden Schüler sollten an jeder Veranstaltung teilnehmen.
Termine
Folgende Durchläufe finden statt:
Projekt-Durchlauf mit Start im März 2019 - AUSGEBUCHT
20.03.2019 | 15.00-18.00 Uhr | Auftaktveranstaltung & Modul Mechatronik |
27.03.2019 | 15.00-18.00 Uhr | Modul Informatik |
03.04.2019 | 14.00-18.00 Uhr | Modul Neue Technologien |
10.04.2019 | 15.00-18.00 Uhr | Modul Elektronik |
08.05.2019 | 09.00-16.00 Uhr | Exkursion zum Science Center Chemikum (Marburg) |
15.05.2019 | 13.00-18.00 Uhr | Exkursion zu einem Ausbildungsbetrieb |
22.05.2019 | 15.00-18.00 Uhr | Modul Lufttechnik & Besuch der Agentur für Arbeit |
29.05.2019 | 15.00-20.00 Uhr | Abschlussveranstaltung mit Präsentation & Zertifikatsausgabe |
Projekt-Durchlauf mit Start im April 2019 - AUSGEBUCHT
02.04.2019 | 15.00-18.00 Uhr | Auftaktveranstaltung & Modul Mechatronik |
09.04.2019 | 15.00-18.00 Uhr | Modul Informatik |
30.04.2019 | 15.00-18.00 Uhr | Modul Elektronik |
07.05.2019 | 14.00-18.00 Uhr | Modul Neue Technologien |
09.05.2019 | 09.00-16.00 Uhr | Exkursion zum Science Center Chemikum (Marburg) |
14.05.2019 | 15.00-18.00 Uhr | Modul Lufttechnik & Besuch der Agentur für Arbeit |
23.05.2019 | 09.00-14.00 Uhr | Exkursion in einen Ausbildungsbetrieb |
28.05.2019 | 15.00-20.00 Uhr | Abschlussveranstaltung mit Präsentation & Zertifikatsübergabe |
Die Veranstaltungen finden - soweit nicht anders angegeben - in der EXPERIMINTA statt:
EXPERIMINTA
ScienceCenter FrankfurtRheinMain
Hamburger Allee 22–24
60486 Frankfurt am Main
Anmeldung
Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich hier die erforderlichen Anmeldeunterlagen herunterladen.
Für die Anmeldung genügt eine Rückmeldung (z.B. per E-Mail) bei Herrn Duyster und das Mitbringen der ausgefüllten Anmeldeunterlagen bei der ersten Veranstaltung.
Für weitere Fragen steht Martin Duyster (Projektmitarbeiter) gerne zur Verfügung
telefonisch unter 069 / 713 79 69 -280 oder per E-Mail an: mduyster@experiminta.de oder behle@experiminta.de
Das Projekt ist Teil eines vom hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung initiierten Vorhabens, das neben der Frankfurter EXPERIMINTA an vier weiteren hessischen Standorten in Kassel (Schülerforschungszentrum), Marburg (Chemikum), Gießen (Mathematikum) und Wetzlar (Viseum) gestartet wurde. Die Finanzierung erfolgt mit Unterstützung durch den Europäischen Sozialfond und die Bundesagentur für Arbeit. Ziel ist es, den drohenden Fachkräftemangel in den naturwissenschaftlich-technischen Berufen unter Nutzung vorhandener Einrichtungen konstruktiv und nachhaltig anzugehen.
___

Gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung und der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds sowie der Bundesagentur für Arbeit.