IT-Feriencamp vom 07.04. bis zum 11.04.
Spielekonsolen, Handys, Taschenrechner - wo wir auch hinschauen, Computer bestimmen unseren Alltag. Sie helfen uns nicht nur komplizierte Aufgaben zu lösen, sondern erleichtern uns auch das Leben. Aber wie funktionieren Computer eigentlich? Wie sind sie aufgebaut und wie werden sie programmiert?
In unserem IT-Feriencamp gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Gemeinsam werden wir mit Mikrocontrollern experimentieren und elektrische Schaltungen aufbauen. Mithilfe einfacher Programmiersprachen zeigen wir Euch, wie Ihr einem Computer neue Befehle beibringt und wie Ihr damit sogar einen Roboter steuern könnt!
Für dieses Feriencamp braucht ihr keinerlei Vorkenntnisse in Elektrotechnik und Programmieren.
Wenn ihr neugierig geworden seid, dann besucht unser Feriencamp – für gute Laune, viel spannendes Wissen und Verpflegung ist gesorgt!
Das Wichtigste auf einen Blick
jeden Tag von 08:30 bis 15:30 Uhr
für Kinder von 9 bis 13 Jahren
Mittagessen und Getränke sind inklusive
Tagesablauf und Programm:
8:30 bis 9:00 Uhr | flexible Ankunft |
9:00 bis 11:30 Uhr | Workshop |
11:30 bis 13:00 Uhr | Mittagessen und Bewegungspause |
13:00 bis 15:00 Uhr | Workshop |
15:00 bis 15:30 Uhr | flexible Abholung |
Montag
Entdecke IT: Wissenschaftsrallye mit Programm(ieren)
Zum Auftakt unseres Feriencamps begeben wir uns auf eine spannende Entdeckertour durch das EXPERIMINTA ScienceCenter! Hier laden über 120 Experimentierstationen zum Entdecken und Forschen ein. Bei dieser spannenden Rallye müssen wir knifflige Fragen beantworten. Denn nur so können wir den Code für die Schatztruhe knacken. Bei der lustigen Abenteuertour lernen wir unser Museum gleich von einer ganz neuen Seite kennen.
Danach beschäftigen wir uns auf spielerischer Weise mit der Programmiersprache Scratch und finden heraus, welche Sprache Computer sprechen und wie sie uns verstehen können.
Dienstag
Tech-Labor: Kreative Projekte mit Scratch und Arduino
Am nächsten Tag tauchen wir weiter in die IT ein und programmieren unsere ersten kleinen Programme. Nachdem wir mit Scratch die Grundzüge zu Software gelernt haben, geht es nun an die Hardware. Dort werden wir mit dem Microcontroller "ARDUINO" verschiedene Sensoren ansteuern und lernen wie man diese verkabelt.
In unserem Techniklabor können wir (fast) alles ausprobieren und selbst gestalten. Hier können wir alles nach unseren Wünschen programmieren – von einer Ampel über eine Uhr bis hin zum Smarthome!
Mittwoch
Let’s Code it! - Programmieren leicht gemacht
Halbzeit im IT-Feriencamp! Mit dem Wissen aus den ersten Tagen wollen wir alles aus "ARDUINO" rausholen, was wir können. Jetzt ist es an der Zeit alle Puzzleteile zusammenzufügen und unser Programm fertigzustellen. Dazu sammeln wir verschiedene Signale mithilfe von Sensoren, lassen diese von unserem selbstgeschriebenen Programm verarbeiten und erhalten unsere ersten Outputs.
Egal, ob du lieber dein eigenes Spiel erfinden, einen Roboter steuern oder coole Animationen erstellen möchtest – mit Scratch sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt!
Donnerstag
mBot-Explorer - Entdecke die Welt der Roboter
Am vierten Tag unseres Feriencamps erwartet euch ein echtes Highlight! Wir werden die coolen mBot-Roboter in Aktion erleben und lernen, wie man sie steuert und programmiert. Diese kleinen Roboter sind echte Multitalente. Sie sind mit verschiedenen Sensoren ausgestattet, die ihnen helfen, ihre Umgebung wahrzunehmen. Dadurch können die Roboter von alleine fahren, Hindernissen ausweichen, Linien folgen oder auf Licht reagieren. Am Ende des Tages veranstalten wir vielleicht sogar ein Roboterrennen!
Freitag
Mission Code-plete: Der finale Tech-Tag!
Am Ende des Feriencamps hast du die Gelegenheit, dich erneut mit deinem Lieblingsthema ausgiebig zu beschäftigen. Wir wiederholen nochmal alles, was wir in dieser Woche gelernt haben und können an unseren Projekten weiterarbeiten oder ganz neue Ideen umsetzten. Jetzt haben wir die Möglichkeit noch weiter zu programmieren, zu verkabeln und zu forschen!
Anmerkung zum Programm: Das geplante Programm wird während des Feriencamps an das Interessen und die Wünschen der Kinder flexibel angepasst, sodass es Abweichung vom hier dargestellten Ablauf geben kann.
Hinweis zur Anmeldung
Bitte geben Sie bei der Anmeldung eventuelle Allergien und Unverträglichkeiten an, damit wir bei der Auswahl des Mittagessens darauf Rücksicht nehmen können.
Anmeldung
Kontaktmöglichkeit
Dieses Feriencamp ist eine Kooperation mit Team Scientastic.
Für Fragen oder Anliegen bezüglich des IT-Feriencamps, zu denen es keine Informationen auf der Webseite gibt, können Sie uns über folgende E-Mail erreichen: workshops(at)experiminta. de